News

Chrom und Rost in Monterey

Benzin im Blut und Champagner im Glas: Die Monterey Car Week lockt Autoadel und Rostlauben-Fans zu einer Augustwoche voller Klassiker, Premieren und skurriler Auto-Spektakel.

Veröffentlicht am 12.08.2025

Für Autoliebhaber ist die Monterey Car Week wie Weihnachten im August – seit 75 Jahren pilgern Fans im Spätsommer an die kalifornische Küste. Über 100.000 Besucher strömen inzwischen zu den dutzenden Events: Die Woche begann am 8. August und dauert bis zum 17. August an. Traditionell ging es mit einem lockeren Treffen hunderter Klassiker und Supersportwagen an der historischen Cannery Row in Monterey los, doch bald darauf nahm das Spektakel richtig Fahrt auf. Bereits zur Wochenmitte wird Monterey zum lebenden Automuseum: Bei der Rolex Monterey Motorsports Reunion in Laguna Seca donnern über 400 historische Rennwagen aus zwölf Jahrzehnten über die Piste – inklusive legendärer Formel-1-Boliden, denn 2025 feiert man ja auch 75 Jahre Grand-Prix-Geschichte. Gleichzeitig glänzen beim Legends of the Autobahn-Treffen, ganz dem Namen nach, die besten deutschen Klassiker auf dem Golfplatz in Pacific Grove; vom BMW 328 bis zum Mercedes 300 SL wird hier Ingenieurskunst unter kalifornischer Sonne zelebriert und gehuldigt – ein Event, das sogar kostenlos für Zuschauer ist, im Gegensatz zu manch anderem Programmpunkt.

Cash is King

Freitag erreicht die Inszenierung ihren ersten Höhepunkt: The Quail, A Motorsports Gathering versammelt im feinen Ambiente von Carmel die automobilen Schätze der Vergangenheit und Gegenwart. Nur 200 handverlesene Fahrzeuge dürfen aufs Gelände, maximal 3.000 Gäste sind zugelassen – der Geldadel bleibt unter sich, schliesslich will man Gedränge bei Champagner und Austern vermeiden. Zwischen klassischem Chromblitz und modernem Carbon werden hier aber auch regelmässig Weltpremieren enthüllt: Über 20 neue Modelle feierten allein 2024 auf The Quail ihre Premiere. 2025 steht dem in nichts nach – Hersteller von Bugatti bis Lamborghini nutzen die Bühne, um ihre Hypercars vor millionenschwerem Publikum aus der Taufe zu heben. Bugatti’s Rössli-Express, der Brouillard, wird auf The Quail 2025 enthüllt.

Seine Luxus-Details, wie eine Wendybüste im Schalthebel, sind Hommage an die Bugatti-Tradition. Lamborghini soll angeblich auch nicht mit leeren Taschen kommen und auch ansonsten haben sich Hersteller für die vielen Reichen und Schönoperierten was mitgebracht und sei es nur ein vierrädriges Irgendwas mit Goldlackierung.

Lasst den Hammer fallen

Für jene, die beim Kaufen von Hammer und einem staunenden Publikum begleitet werden wollen, laufen parallel die berühmten Autoauktionen auf Hochtouren. Seit Jahren purzeln hier Rekorde: 2018 wechselte ein Ferrari 250 GTO in Monterey für sagenhafte 48,4 Millionen Dollar den Besitzer – bis heute das teuerste Automobil, das während der Car Week versteigert wurde. (Sie müssen jetzt ooohhhh sagen!) Schon 2014 summierten sich die Auktionsumsätze der Car Week auf über 463 Millionen US-Dollar. Bei den edlen Abendveranstaltungen von RM Sotheby’s, Gooding & Co. und anderen fliessen Champagner und Millionen in Strömen. Wenn ein Mr. Derek Bell einen Le-Mans-Klassiker über den Block fährt, hält das Publikum den Atem an – bis der Hammer fällt und artig geklatscht wird.

Celebrate the un-best

Inmitten all der automobilen Perfektion sorgt eine Gegenveranstaltung für wohltuende Selbstironie: der Concours d’Lemons. 2009 als augenzwinkernder Kontrapunkt zu Pebble Beach gestartet, feierte diese Anti-Auto-Show 2024 bereits ihr 15. Jubiläum. Über 100 schrottreife „Hoopties“ tropften dabei Öl auf den Rasen vor dem Rathaus von Seaside – zur Freude einer Rekordzahl von Zuschauern. Prämiert wird hier das Gegenteil von Eleganz: Kategorien wie „Rust Belt American Junk“ (Rostgurken aus Detroit) oder „Needlessly Complex Italian“ (unnötig komplizierte Italo-Kisten) buhlen um den Titel „Worst of Show“. Besitzer und Publikum lachen – die Botschaft ist klar: Man nimmt die Autoliebe in Monterey ernst, aber nicht sich selbst.

Als krönender Abschluss der Woche steigt der traditionsreiche Pebble Beach Concours d’Elegance auf dem 18. Grün des weltberühmten Golfplatzes. Hier versammeln sich seit 1950 die edelsten Klassiker der Automobilgeschichte. Duesenberg, Delahaye und Talbot-Lago glänzen neben modernen Konzeptfahrzeugen – doch am Ende küren strenge Juroren stets eine zeitlose Schönheit zum Best of Show. Wer hier gewinnt, erntet ewigen Ruhm in der Sammlerszene (und beschert seinem Wagen einen beträchtlichen Wertzuwachs). Während die Pazifik-Gischt in der Luft liegt und Tausende Zuschauer staunend über die chromblitzenden Karossen flanieren, schliesst sich der Kreis der Monterey Car Week. Es wird eine Woche, die augenzwinkernd die gesamte Bandbreite automobiler Leidenschaft zelebriert – vom Rost bis zur Raffinesse.

 


Text: GAT
Bilder: 24 Hours of LeMons, Bugatti, RM Sotheby’s

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: