

Wenn die Herbstblätter fallen, findet seit 1977 mit der SEMA in Las Vegas die verrückteste und grösste US-Tuning-Messe statt. Die SEMA erstreckt sich über eine Ausstellungsfläche von 111’500 Quadratmetern. Jährlich besuchen rund 150’000 Personen die Messe, an der rund 2’000 Aussteller ihre Ware anpreisen. Dazu gehört auch GlasWerks DMV, die ein ganz spezielles Fahrzeug modifiziert haben: einen Ferrari GTC4Lusso, den Elevato.

Die Spezialabteilung von GlasWerks DMV hat den V12-Motor mit 6,3-Liter von 681 PS auf 750 PS gesteigert. Mehr als 30 Prozent der Originalteile wurden ersetzt. Teile wie das Fahrwerk wurden für den Geländeeinsatz komplett überarbeitet. So gibt es obere und untere Querlenker aus gefrästem Aluminium, verstärkte Achsen und Gleichlaufgelenke sowie verbesserte Stabilisator-Koppelstangen und Spurstangen. Darunter befinden sich austauschbare Karosserieverkleidungen, Schmutzfänger und Unterbodenschutz. Der Offroad-Ferrari ist kein Showcar, sondern ist gebaut für den Einsatz Gelände.

Die Federhöhe des Elevato wird auf Kundenwunsch angepasst. Zusätzliche Features wie Dachgepäckträgersysteme, gefräste Schalter, sämtliche Leuchten, Inconel-Auspuffanlagen, individuelle Scheinwerfer und Steinschlagschutz können individuell konfiguriert werden. Apropos Steinschlag: Jeder Elevato ist mit einer Lackschutzfolie versehen, um ihn vor gnadenlosen Fahrten im Gelände zu schützen.

Was kostet ein höhergelegter, geländetauglicher V12 Ferrari GTC4Lusso? Mindestens 175’000 US-Dollar, zuzüglich der Kosten eines Ferrari GTC4Lusso.
Bilder: GlasWerks DMV


