News

Acht Jahre Stromsicherheit

Stellantis bietet markenübergreifend acht Jahre Garantie für die Steckermodelle von Peugeot, Citroën, DS und Opel. Wer nach der Neufahrzeuggarantie jährlich seinen Vertragspartner besucht, fährt sorgenfrei.

Veröffentlicht am 19.09.2025

Seit gestern haben Peugeot, Citroën, DS und Opel mehr gemein als nur den Konzernnamen Stellantis: Ihre Elektroflotte bekommt eine Acht-Jahres-Garantie. Dies soll die Kunden überzeugen, es mal mit einem Steckermodell zu versuchen. Wer sich also beispielsweise für einen vollelektrischen Citroën entscheidet, kann vom knuffigen ë-C3 bis zum geräumigen ë-SpaceTourer auswählen – und acht Jahre oder maximal 160 000 Kilometer sorgenfrei herumstromern.
Einzige Bedingung: Die gewohnte dreijährige Garantie verlängert sich nur jedes Jahr um ein weiteres Jahr, wenn man seinen Wagen regelmässig zum Service in eine Vertragswerkstatt bringt. Nur wer brav zum Service kommt, fährt mit voller Garantieabdeckung.

Streitthema Batterie

Besonders spannend ist der Blick auf die Batterie, denn hier liegen die Hauptbedenken von Fahrzeugkäufern. Jeder merkt besonders am Smartphone, dass die Akkuleistung mit den Jahren abnimmt und sich der Ladezustand SoC (State of Charge) jährlich verringert. Verhält sich der Fahrzeugakku genau so? Reale Tests einer ADAC-Studie zeigen, dass moderne Hochvoltspeicher erstaunlich zäh sind: Trotz 160 000 Kilometern im Realbetrieb auf der Strasse und sämtlicher Wetterkapriolen – von Sonnenschein bis Schneetreiben – hielt der Akku des Testfahrzeugs mehr als 90 Prozent seiner Anfangskapazität. Trotz Schnelllade-Marathon und mehr oder weniger liebevoller Behandlung.
Da wirkt die Stellantis-Garantie fast wie eine Verlängerung der eigenen Gelassenheit: Wenn der Akku hält, was die Technik verspricht, ist man rundum abgesichert. Die nächsten acht Jahre sind sorgenfrei – wenigstens was das Auto angeht.

 

Text: GAT
Bilder: Peugeot, Citroen, DS, Opel

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: