Günstige Alternative im C-SUV-Segment

Mitsubishi Grandis: Familien-SUV Hybrid

Nun bringt auch Mitsubishi einen Kompakt-SUV auf den Markt. Der Grandis setzt auf effizienten Hybridantrieb – so wie alle. Doch in einem Bereich schlägt der Mitsubishi Grandis die Konkurrenz um Jahre: bei der Garantie.

Veröffentlicht am 08.07.2025

Wer kann sich noch an den Mitsubishi Grandis aus den 00er-Jahren erinnern? Wohl nicht viele. Der Van war hierzulande kein Kassenschlager, aber dafür ein echtes Raumwunder. 

Günstige Alternative

Der neue Mitsubishi Grandis ist ein moderner Kompakt-SUV im C-Segment, der vor allem bei Familien punkten will. Mitsubishi plant mit dem Grandis eine kostengünstige, aber technisch moderne Alternative zu etablierten Wettbewerbern wie VW Tiguan, Hyundai Tucson oder Toyota Corolla Cross zu bieten.

Der Grandis bringt auf den ersten Blick alles mit, was man von einem modernen Familien-SUV erwarten kann: markantes Design, moderne Hybridtechnologie und digitalisiertes Cockpit. 

„Dynamic Shield“

Auffällig sind die markentypische „Dynamic Shield“-Front und das Hexagon-Heckdesign. Der 4,41 Meter lange, 1,79m breite und rund 1,57m hohe Grandis basiert auf dem Renault Symbioz, der im Rahmen der Renault–Nissan–Mitsubishi-Allianz auf der CMF-B-Plattform entsteht.

Effiziente Hybrid-Antriebe

Der Grandis ist als Mild-Hybrid- oder Voll-Hybrid-Antrieb erhältlich – allerdings nur mit Frontantrieb. Der 1,3-Liter-MHEV (140 PS) kombiniert einen Turbobenziner mit einem Startergenerator und bietet wahlweise Schalt- oder Doppelkupplungsautomatik.

Wer es noch effizienter haben will, greift zum 158 PS starken 1,8-Liter-Vollhybrid (HEV), der in der Stadt bis zu 80 % der Zeit rein elektrisch fahren kann. EV-, Hybrid- und Rekuperations-Modi sowie ein E-Save-Modus sind vorhanden.

Moderne Innenwelt

Im Innenraum sorgen ein elektrochromatisches Glasdach und verschiebbare Rücksitze für ein grosszügiges Raumgefühl. Der Gepäckraum fasst bis zu 1’455 Liter; die elektrische Heckklappe erleichtert das Beladen. 

Herzstück bildet im Interieur ein hochformatiges 10,4-Zoll-Touchdisplay, ergänzt durch ein digitales Fahrerdisplay. Google Maps, Play und Assistant sind serienmässig integriert. So wird der Grandis auch zum digitalen Begleiter, der sich nahtlos mit dem Google-Konto verbindet. Auch kabelloses Apple CarPlay und Android Auto sowie ein Harman Kardon Soundsystem mit 410 Watt gehören zum Angebot. Dank Over-the-Air-Updates bleibt das System stets aktuell.

Sicherheitssyssteme

Der Grandis hat über zwanzig Assistenzsysteme an Bord, darunter MI-PILOT mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent, Notbremsassistent hinten, Müdigkeitswarner und ein 360°-Kamerasystem. Zahlreiche Sensoren und Radarsysteme sorgen dafür, dass es stets blinkt und piepst. 

Garantieversprechen

Eines der Hauptargumente, warum man einen Mitsubishi kaufen sollte, ist die Garantie. Auch auf den Grandis gewährt Mitsubishi eine europaweite 8-Jahres-Garantie (bis 160’000 km). Auch auf die Batterie. 

Ein weiteres Argument dürfte der Preis sein, der sich um die 30‘000 Franken bewegen dürfte. Für Europa ist der Launch im Juli 2025 geplant, Verkaufsstart erfolgt im Spätherbst 2025. 

Text: auto-illustrierte.ch

Bilder: Mitsubishi

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: