

Motorex – Immer cool bleiben
Moderne Kühlmittel sind Hightech-Produkte: Sie schützen Motoren, verhindern Korrosion, leiten Wärme effizient und sichern auch bei E-Antrieben das Thermomanagement zuverlässig ab.
Motoren arbeiten heute am Limit – thermisch, technisch, technologisch. Damit sie nicht ins Schwitzen geraten, braucht es mehr als nur irgendein x-beliebiges Kühlmittel. Denn moderne Coolants sind längst keine simple Frostschutzplörre mehr, sondern entwickelten sich zu wahren Multitalenten im Maschinenraum.
Ihre Aufgaben sind komplex: Sie sollen Hitze abführen, Korrosion verhindern, Kavitation (das sind winzige Dampfblasen, die implodieren und Material schädigen – ja, wir mussten es auch erst mal googeln) ausbremsen, Materialien schonen, den pH-Wert stabil halten und obendrein die Wärme so effizient leiten, dass das gesamte Thermomanagement souverän funktioniert.
Und falls sich jetzt die Elektrofahrer-Fraktion zurücklehnt: Auch diese E-Antriebe sind flüssigkeitsgekühlt und gerade hier muss das Kühlmittel mit einem besonders niedrigen elektrischen Leitwert überzeugen. Kurz gesagt: Ohne Hightech im Kühlkreislauf läuft’s einfach nicht.
Kühlmittel ist nicht gleich Kühlmittel
Und da kommt Motorex ins Spiel, denn mit den Anforderungen ist auch der Anspruch gewachsen. Unterschiedliche Motorenkonzepte erfordern unterschiedliche Chemie – Stichworte: OAT (Organic Acid Technology), SI-OAT (Silikathaltige OAT-Variante), HOAT (Hybrid Organic Acid Technology) und G-OAT (eine besonders langzeitstabile Form – und nein, wir meinen nicht Roger Federer).
Ein Oldtimer verträgt anderes als ein batterieelektrischer Bolide. Wer hier blind nach irgendeiner Flüssigkeit greift, spielt Roulette mit der Motorgesundheit. Und nein – die Farbe, Geschmack, Verpackung des Kühlmittels sagt rein gar nichts über Qualität oder Technologie aus.
Muss man den Profis überlassen
Selber mischen? Lieber nicht, denn wer kann schon das ideale Mischverhältnis mit entionisiertem Wasser genau berechnet? Ansonsten landen Kalk und Mineralien genau dort, wo sie nichts zu suchen haben. Wer stattdessen auf gebrauchsfertige Ready-to-use-Lösungen setzt, spart sich Risiken und fährt entspannter: konstante Qualität, keine Ablagerungen – also eine Sorge weniger. Unterm Strich sind moderne Coolants stille Helden im Hintergrund. Und wenn die Wahl zwischen «am falschen Ort sparen» und «Motor heisslaufen lassen» steht, entscheiden wir uns lieber für Hightech von Motorex.
Text: GAT
Bilder: Motorex