

Schweiz Premieren in Zürich, Teil 2
An der 37. Auto Zürich vom 30. Oktober bis 2. November präsentieren rund 70 Marken ihre Neuheiten – darunter viele Schweizer Premieren. Weil es so viele sind, folgt morgen der dritte Teil.
Porsche zündet den Turbo

Auch im digitalen Zeitalter startet man einen Porsche auf der linken Seite. Trotzdem entwickelt sich Porsche mit jedem Modell weiter in Richtung Perfektion. Zu den diesjährigen Highlights in Zürich zählen zum einen der 911 Turbo S Cabriolet, der stärkste Serien-Elfer aller Zeiten. Sein neuer 3,6-Liter-Bi-Turbo-Boxermotor mit T-Hybrid-Technologie liefert eine Systemleistung von 523?kW (711?PS) und beschleunigt in nur 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h – 0,2 Sekunden schneller als sein Vorgänger. Zum anderen wird an der Auto Zürich der Cayenne Electric zu bewundern sein. Der Prototyp ist zu Demozwecken mit einem innovativen Leuchtlack versehen. Sobald Strom fliesst, entsteht ein aufregendes Karosserie-Bild mit bunt leuchtenden Flächen. Als eines der ersten vollelektrischen Fahrzeuge weltweit soll der kommende Cayenne Electric eine Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen ziehen können.

BMW iX3 – Neue Klasse

Die kleine Niere ist zurück. Schick sieht er aus, der neue BMW iX3. Es handelt sich dabei um kein Facelift, sondern markiert den Start einer neuen Ära. Der iX3 ist das erste Modell auf der „Neue Klasse“-Plattform – gebaut von Grund auf als Elektrofahrzeug. Die Batterie umfasst 108 kWh und erlaubt laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 800 Kilometer. Dank 800-Volt-Technologie ist Schnellladen mit bis zu 400 kW DC möglich – etwa 10 Minuten Ladezeit für weitere 350 km Reichweite. Preislich soll der BMW iX3 sogar unter dem Verbrennermodell X3 liegen.
Denza Z9 GT – Der mit dem Crab Walk

Einer der Stars an der Auto Zürich ist der neue Denza Z9 GT. Er sieht dem Porsche Taycan Sport Turismo zum Verwechseln ähnlich. Aber wer jetzt denkt, es handle sich um eine billige China-Kopie, der liegt falsch. Der Luxus, die Technologie und die Leistung des Denza Z9 GT sind eine Klasse für sich: Gleich drei E-Motoren liefern rund 965 PS (ca. 710 kW) und über 1’000 Nm Drehmoment – der Sprint 0-100 km/h gelingt in rund 3,4 Sekunden. Gemäss Hersteller lässt sich der Denza Z9 GT in nur fünf Minuten laden, um weitere 400 Kilometer fahren zu können. Das beste Feature aber ist der “Crab Walk”. Damit kann der Denza Z9 GT seitwärts fahren bzw. seitlich parkieren.
Citroën ë-C5 Aircross – E mit Accent

Die zweite Generation des C5 Aircross fährt in Zürich auch vollelektrisch vor. Der Citroën ë-C5 Aircross basiert auf der neuen STLA-Medium-Plattform und bietet modernisierte Elektronik, bessere Konnektivität und erweiterte Fahrassistenzsysteme, die sich aber mit einem Knopfdruck abschalten lassen. Bei den Antrieben ist alles elektrifiziert – vom Mildhybrid (136 PS) über den neuen Plug-in-Hybrid (195 PS Systemleistung) bis zur reinen E-Version. Die vollelektrische Variante soll bis zu 680 km WLTP-Reichweite bieten. Das Raumangebot überzeugt: 565 bis 1668 Liter Kofferraum, viele Ablagen, USB-Ports und clevere Details machen ihn zum praktischen Familien-SUV. Neu sind auch smarte Features wie die Integration von ChatGPT und OpenAI ab Ausstattung Plus sowie ein Head-up-Display in der Topversion Max.
Nissan Z Nismo – Spass auf Japanisch

Knapp vier Jahre nach der Weltpremiere kommt der Reisbomber auch in die Schweiz. In Zürich feiert er sogar seine Europa-Premiere. Allerdings findet man den Z Nismo an der Auto Zürich nicht am Nissan-Stand, sondern auf dem Stand von MTS in Halle 7. Denn Import wird der Nissan Z Nismo vom jungen Unternehmen all.cars. Was macht den Nissan Z bei Fans so beliebt? Ist es der Dreiliter-Twin-Turbo-V6-Benziner mit 405 PS (298 kW) und 475 Nm Drehmoment, das Sechsgang-Handschaltgetriebe, das die Kraft über ein mechanisches Sperrdifferenzial auf die hinteren beiden Räder bringt oder ist es die sportliche Optik? Finden Sie es raus.
Hyundai IONIQ 6 N – Familien-Racer

Vom Alltag auf die Rennstrecke: Das Performance-EV von Hyundai setzt neue Massstäbe. Mit rund 650 PS (478 kW) und 770 Nm Drehmoment, 0–100 km/h in ca. 3,2 Sekunden. Weltpremiere feierte der High-Voltage-Racer s beim Goodwood Festival of Speed im Juli 2025. Nun dürfen ihn auch die Schweizer näher betrachten. Die Technologie hat der IONIQ 6 N übernommen vom Hyundai IONIQ 5 N, der von allen Seiten bejubelt wurde. Nun wurde auch die Limousine auf Sport getrimmt. Nicht nur optisch mit Spoiler. Ob ihn das hübscher macht?
New Generation Jeep Compass

Der Jeep Compass ist ein voller Erfolg. Er hat sich international zu einem wichtigen Pfeiler der Marke entwickelt – bislang wurde er mehr als 2,5 Millionen Mal verkauft. Die neue Generation des Compass markiert bei Jeep einen grossen Schritt nach vorne: Basierend auf der hochmodernen STLA Medium-Plattform vereint der neue Compass typische Jeep?Designmerkmale, fortschrittliche Technologie und erstklassige Leistungsfähigkeit. Kunden können zwischen verschiedenen Antriebsarten wählen – vom effizienten Hybrid bis hin zum vollelektrischen Modell – je nachdem, welche am besten zum individuellen Abenteuer-Profil passt.
Mercedes CLA – Strom voraus

Der neue Mercedes-Benz CLA präsentiert sich an der Auto Zürich 2025 in der Schweiz erstmals vollelektrisch. Und das mit klaren Ambitionen: Bis zu 792 km WLTP-Reichweite stehen laut Hersteller zur Verfügung. Dank 800-Volt-Technologie ist Laden mit bis zu 320 kW möglich – damit lässt sich in etwa 10 Minuten Strom für rund 300 km nachladen. Das Design? Sportlich elegant: klare Linien, markante Frontpartie mit beleuchteten Mercedes-Pattern und ein grosszügiges Innenraum-Setup mit dem neuen MBUX Superscreen und generativer KI-Integration.
Bilder: div. Hersteller


