Start zur Schweizer Slalom-Meisterschaft

25 Jahre ACS Auto-Renntage Frauenfeld

Motorsportanlässe werden in der Schweiz immer seltener. Umso grösser die Freude, dass zwischen dem 26. und 27. April 2025 die Schweizer Slalom-Meisterschaft ein Jubiläum feiern darf: 25 Jahre ACS Auto-Renntage Frauenfeld – der Motorsport-Event für die ganze Familie.

Veröffentlicht am 09.04.2025

Bis zu 10’000 Besucherinnen und Besucher pilgern jährlich an die ACS Auto-Renntage Frauenfeld. Bereits zum 25. Mal finden hier zwischen dem 26. April und 27. April Rennen der Schweizer Slalom-Meisterschaft (SSM) statt. 

Bei der nationalen Motorsport-Rennserie stellen die Fahrer ihr Können auf einem mit Pylonen abgesteckten Kurs unter Beweis. Die Strecken sind in der Regel zwischen 2 und 5 km lang und bestehen aus engen Kurven und Slalom-Sektionen, die mit Toren aus Pylonen markiert sind. Dabei geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Präzision. Es zählt zwar die schnellste Zeit. Wer einen Pylonen berührt oder umfährt, bekommt aber eine Zeitstrafe. 

Gewinnt wieder Philip Egli?

Im Zentrum stehen die 380 Teilnehmenden, die in unterschiedlichen Kategorien starten – von Tourenwagen über Formel-Fahrzeuge bis hin zu Oldtimern. Highlight wird der Kampf um den Tagessieg, den der Seriengewinner Philip Egli mit seinem Formel-3-Dallara seit 2015 dominiert. Doch auch junge Talente wie der 19-jährige Matthias Bischofberger im Porsche 997 GT3 Cup mischen mit. 

Motorsport-Event für alle 

Es geht bei den Auto-Renntagen Frauenfeld nicht nur um die packenden Rennen, sondern auch um die grosse Party rundherum – für alle, die den Geruch von Benzin, Bratwurst und Bier lieben. So gibt es ein grosses Oldtimer-Treffen, ein Food-Truck-Festival, Ausstellerbereiche und Spielmöglichkeiten für Kinder. Besucher haben freien Zugang zu Fahrerlager und Zuschauerzonen.

Also nicht verpassen: Am 26. und 27. April 2025 startet in Frauenfeld der Auftakt zur Schweizer Slalom Meisterschaft 2025. 

Hier Impressionen vom letzten Jahr: 

Text: Jürg Zentner 

Bilder: Christian Lienhard (lienhardbildwerke.ch)

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: