
Alpine A110 R Ultime: Zukünftige Legende
Leidenschaft, Leichtbau, letzter Akt: Die Alpine A110 R Ultime ist das kompromissloseste Fahrerauto der Marke und zugleich ihr Abschied vom Verbrenner. 110 für die Ewigkeit.
Die Alpine A110 R ist eine messerscharfe Fahrmaschine. Ein puristischer, kompromissloser Sportwagen, der die Ideale der Marke auf die Spitze treibt: ultraleicht, brutal, schnell und auf das Wesentliche reduziert. Ein Traum für alle, die noch echte Fahrkunst und emotionale Freude an vierrädrigen Kunstwerken schätzen. Doch jetzt kommt das Aber: Alpine drückt die A110 R Ultime aus der Produktionshalle und will damit der Perfektion eines der letzten echten Fahrerautos erschreckend nahekommen.
Ein technisches Meisterwerk
Schon die "normale" A110 R war ein Skalpell. Mit höchster Präzision liessen sich Kurven millimetergenau durchfahren, kaum ein anderes Fahrzeug folgte den Befehlen seines Piloten so direkt. Die noch kompromisslosere Ultime-Version soll den Sprint auf 100 km/h in 3,8 Sekunden bewältigen, rund 20 Sekunden schneller auf der Nordschleife sein als die ohnehin nicht gerade langsame A110 R und ein irrwitziges Leistungsgewicht aufweisen. Doch bei unserem Test der Alpine A110 R damals fehlte dieses furchteinflössende Element, das Zittern in den Knien, das nur wahre Biester hervorrufen. Die 300 PS waren beeindruckend, aber nicht unbedingt atemberaubend. Alpine scheint unsere Kritik vernommen zu haben und hat nachgebessert: Jetzt stehen 345 PS zur Verfügung, verpackt in eine ultraleichte Bolide, die jede einzelne dieser Pferdestärken maximal ausschöpft. Die Aerodynamik ist verfeinert, das Fahrwerk noch kompromissloser, und die exquisite Carbonfaser-Karosserie lässt die Herzen von Technik-Puristen und Leichtbau-Fetischisten höher schlagen. Klingt fantastisch? Ja, das ist es auch.
Montiert wird dieser Rennwagen für die Strasse in einer streng limitierten Auflage von nur 110 Exemplaren in der traditionsreichen "Manufacture Jean Rédélé" in Dieppe. Was dabei herauskommt, ist die Essenz dessen, wofür Alpine steht: Agilität, Performance und kompromissloser Fahrspass. Doch eine Frage bleibt: Jungs, wie wollt ihr dieses Fahrgefühl in einen elektrischen Nachfolger der A110 übertragen?!
Wenn Leidenschaft auf Realität trifft
Sicher ist: Exklusivität hat ihren Preis, und ja, Individualisierung wird grossgeschrieben – 27 Lackfarben, 14 Alcantara-Töne, 10 verschiedene Ledervarianten. Wer das nötige Kleingeld mitbringt, kann sich seine A110 R Ultime massschneidern lassen. Sei es drum, denn "Ultime" klingt nicht umsonst nach Abschluss – und so wird es auch kommen.
Abschiedstournee
Die A110 R Ultime markiert das Ende einer Ära. Mit ihr verabschiedet sich Alpine vom Verbrenner-Sportwagen und schlägt den Weg in die elektrische Zukunft ein. Man könnte sagen, sie ist der letzte Gruss einer sterbenden Art. Und das macht sie umso begehrenswerter – leider aber auch für viele unerschwinglich. So oder so: Die A110 R Ultime ist auf dem besten Weg, eine Legende zu werden.
Text: GAT
Bilder: Alpine