Vollelektrischer Roadster

Audi Concept C: Der neue Brutalismus

Audi hat die Zeitmaschine angeworfen. Rausgekommen ist der Audi Concept C, ein elektrischer Targa, der Erinnerungen an die Auto-Union-Rennwagen der 30er-Jahre weckt und gleichzeitig Audi TT-Vibes der 90er versprüht. Der “Brutalismus” steht für die neue Audi Designphilosophie.

Veröffentlicht am 03.09.2025

Optisch knallt das Ding wie ein Betonbunker: Ein streng rechteckiger Grill mit vier Ringen, flankiert von schmalen Lichtschlitzen. Doch Überraschung – im Dunkeln verschwindet der Grill komplett.

Dafür gibt’s eine spektakulär reduzierte Lichtsignatur: vier horizontale Balken vorne wie hinten. Brutalismus pur. Inspiriert von Klassikern wie den Auto-Union-Rennwagen der 30er-Jahre oder dem Audi TT der 90er Jahre, versteht sich der Concept C als progressive Interpretation der Historie von Audi. 

Schulterlinien wie ein Boxer vor dem Kampf: Sie definieren das Volumen des zweisitzigen Sportwagens, die Proportionen resultieren aus der Mittelbatteriearchitektur.

Ein besonderes Schmankerl: das Dach. Vollelektrisch verschwindet es in zwei Teilen in der Karosserie, und schwupps sitzt man wieder im Freien. Ganz wie beim Auto-Union-Typ C, nur ohne Abgas-Nebel und Benzindurst. Denn klar: Der Concept C fährt rein elektrisch. Leistung? Reichweite? Alles noch streng geheim. Aber fest steht: Alle vier Räder packen mit an, und hinten ersetzt eine Kamera die Heckscheibe.

Radikaler geht es nicht. Und das ist die Idee von Massimo Frascella, dem neuen Designchef von Audi, der auf Minimalismus auf Räder setzt. Diese Philosophie hat der ehemalige Jaguar/Land Rover Designer schon beim New Defender umgesetzt. 

Zen-Atmosphäre 

Drinnen herrscht Zen-Atmosphäre. Echte Materialien wie Metall, Titan und Holz, kein billiges Plastikgedöns. Knöpfe klacken wie eine alte Leica-Kamera. Frascellas Team nennt das „Shy Tech“ – Technik, die sich dezent im Hintergrund hält. Displays fahren nur hoch, wenn’s wirklich nötig ist. Head-up-Display? Fehlanzeige. Hier regiert die Schlichtheit, nicht der Screensaver-Modus.

Mehr als ein Showcar

Das Concept Car ist eine klare Ansage in Richtung Zukunft. So wollen die Ingolstädter global auftreten. CEO Gernot Döllner sagt es offen: „Wie Audi Autos gestaltet, so soll auch das Unternehmen ticken. Design als Unternehmensstrategie – mutig in einer Welt, in der Plattformen, Software und Bauteile quer durch den VW-Konzern geteilt werden. Während Tesla und Co. Tech-Shows abfeuern, will Audi mit Ruhe, Präzision und Emotion punkten.“

Formel 1 und Emotion

Ab 2026 steigt Audi in die Formel 1 ein. Der Concept C ist damit auch ein Statement: „Unsere Zukunft ist klar, technisch, emotional und intelligent.“ Ob China und die USA auf diese „radikale Einfachheit“ stehen? Bleibt spannend. 

Text: auto-illustrierte.ch 

Bilder: Audi

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: