

TECHART GTstreet R Cabriolet: Nach Coupé folgt das Cabrio
Nach dem Techart den GTstreet R als Coupé im Sommer präsentiert hat folgt nun die Cabriolet Version. Total gibt es 87 Exemplare des Coupés und Cabrios welche sicherlich schon bald ausverkauft werden.
Die diversen Carbon-Leichtbauteile unterscheiden den TECHART GTstreet R zum normalen Turbo S Cabriolet. Frontschürze, Kohlefaser-Kotflügel mit Radhausverbreiterungen, Carbon Aerohaube, Seitenschweller, Heckschürze und Heckspoiler tragen zur besonderen Optik bei. Grosse Lufteinlässe ändern das Erscheinungsbild zudem und lassen die Luftzufuhr der Kühler deutlich besser zu.
Mehr Leistung ohne Dach
Mit den neuen und verbesserten Turboladern kommt auch eine abgestimmte Software zum Einsatz. Diese Kombination stellen dem Porsche Turbo S Cabriolet das bisher höchsten TECHART Leistungsupgrade her. Mit 800 PS und 950 Nm läuft der Turbo S als TECHART GTstreet R bis zu beeindruckenden 350 Stundenkilometer.
Neue Felgen zur Optimierung
Die Felgen- und Reifendimensionen sind mit dem GTstreet R Aeropaket gewachsen und versprechen Cabriolet-Besitzern mit einer um insgesamt 30 mm breiteren Spur an der Vorderachse ein verbessertes Einlenkverhalten. Das TECHART Formula VI Schmiederad ist in 20- und 21-Zoll mit Zentralverschluss sowie in einer jeweils eigenen Variante mit und ohne Aeroringe erhältlich.
Kosten und Preise
Die Preise für die Schweiz sind bislang noch unbekannt. In Deutschland kostet das Upgrade zum GTstreet R Cabriolet jedoch rund 63 000 Euro. Auf die Schweizer Preise müssen wir wohl noch etwas warten.