

Japan Mobility Show 2025 - Toyota total
Früher war die Tokyo Motor Show bekannt als Bühne für Reis-Bomber, Science-Fiction und Grössenwahn. Heute heisst sie Japan Mobility Show – und klingt damit ein bisschen nach E-Bike-Messe. Doch die Japaner haben Autos immer noch lieb – allen voran Toyota.
Toyota Corolla Concept – Teaser auf den Bestseller

Weil der Rest der Autowelt dieses Jahr der Japan Mobility Show fernblieb, hatten die heimischen Produzenten mehr Platz für sich. Toyota füllte gleich eine ganze Halle und hatte dabei nicht weniger zu bieten als einen ziemlich konkreten Ausblick auf den Nachfolger für das meistverkaufte Auto der Welt: der Toyota Corolla. Das Concept Car überrascht nicht nur wegen des gewagten Designs. Der coupéhafte Viertürer trägt einen flachen und kurzen Vorbau mit schlitzförmigen Scheinwerfern und einer auffälligen LED-Lichtleiste, die sich quer über die gesamte Front zieht. Die 13. Generation des Evergreens fährt ausserdem mit Strom, Wasserstoff oder Benzin. Innen gibt’s Lounge-Feeling und Tischchen statt Mittelkonsole. Noch will man bei Toyota nicht verraten, ob der nächste Corolla tatsächlich so aussehen wird oder doch ein bisschen kompakter ausfällt.
Toyota Land Cruiser FJ – Baby-Abenteurer

Klein, aber oho: Mit dem neuen Land Cruiser FJ schrumpft Toyota die Offroad-Legende auf 4,6 Meter. Auf der Japan Mobility Show wurde das Concept-Car erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Genauso rustikal wie die von robusten Kunststoffplanken geschützte Karosserie präsentiert sich der Innenraum: Kunststoff statt Leder, Drehregler statt Displays. Unter der Haube werkelt der ehrliche 2,7-Liter-Benziner aus dem Hilux – robust wie ein Samurai-Schwert. Gekoppelt ist der Vierzylinder an eine Sechsgang-Wandler-Automatik samt zuschaltbarem Allradantrieb. Auch beim Fahrwerk setzt Toyota auf bewährte Zutaten. Als Basis dient die ebenfalls beim Pick-up Hilux eingesetzte IMV-Plattform mit Leiterrahmen, samt Starrachse hinten und Schraubenfedern rundum mit entsprechenden Nehmerqualitäten. Der FJ ist also kein SUV zum Angeben, sondern zum Anpacken – kernig, kantig, cool. Leider wohl nicht für Europa – zu viel Benzin, zu wenig CO2-Karma. Schade, der Baby-Rambo hätte bestimmt auch Einsatz in den Alpen gefunden.
Toyota Century – Nippon Rolls-Royce

Der Toyota Century wird zur eigenen Modellfamilie. Seit fast sechs Jahrzehnten ist der Toyota Century die Jakobs-Krönung der Marke. Tatsächlich fahren auch die Kaiserfamilie sowie die japanische Regierung dieses Modells. Nun baut Toyota die Century-Familie aus. Neben der klassischen Limousine kommen nun ein SUV und ein Coupé mit V8 hinzu – vielleicht sogar mit Zwölfzylinder. Nachdem Toyota sein Flaggschiff bis dato nur in Japan verkauft hast, will Century nun international mit Maybach und Bentley mithalten – und hat das Zeug dazu.
Toyota IMV Origin – Das Ikea-Auto

Auto bauen selbst gemacht. Mit dem IMV Origin stellt Toyota ein modulares Baukastenprinzip für die Strasse vor. Pickup, Van, Minibus? Alles ein Auto, alles austauschbar. Die Idee ist genial: robuste Technik für bezahlbare Mobilität in Schwellenländern. Das Do-it-Yourself-Konzept à la Ikea könnte weltweit Schule machen.
Lexus LS Van Concept – Luxus neu gedacht

Wenn Lexus Luxus neu definiert, dann gleich mit sechs Rädern. Das LS Concept ist kein Auto, sondern eine fahrende Lounge mit mehr Glasflächen als ein Apple Store. Statt Lenkrad: Sessel, Schiebetüren und Mood Lighting. Lexus nennt das „Luxury Space“ – also Luxus ohne Lenkrad. Chefdesigner Simon Humphries will, dass Lexus weniger Auto und mehr Erlebnis wird – ein „Gefühl auf Rädern“. Ob das funktioniert? Wer hier einsteigt, braucht jedenfalls keinen Fahrer mehr, nur noch eine gute Playlist und einen Drink.
Lexus LS Sport Concept – LFA lässt grüssen

Wer selbst gerne ins Lenkrad greift, der darf sich über das LS Sport Concept freuen, aus dem – soviel ist amtlich – im nächsten Jahr der Nachfolger des LFA wird. Nur welche Kraft ihn antreibt, will Markenchef?Takashi Watanabe?partout noch nicht verraten. Ob mit Elektro-Boost oder Hybrid-Kraft, die Karosserie schreit schon jetzt „Platz da, Ferrari“. Wenn das Ding so kommt, wie es aussieht, sollten die europäischen Supercars nervös sein.
Lexus LS Micro Concept: Das Ego-Mobil

Es gibt immer mehr Autos auf immer weniger Flächen: Was Stadtplaner seit Jahren umtreibt, wird im LS Micro Concept umgesetzt. Der LS Micro Concept ist ein autonomer Einsitzer mit Elektroantrieb, der die letzte Meile überbrücken soll Ob allerdings gewebte Sitzpolster oder geschnitzte Bambusverkleidungen die Besserverdiener in ihren schönen Wohnvierteln überzeugen, darf bezweifelt werden. So bleibt der Ego-Shooter wohl immer ein Concept Car.
Bilder: Toyota/Lexus/Century


