

The Cars of … Giorgio Armani
Die Welt trauert um Giorgio Armani, einen der bedeutendsten Modeschöpfer der letzten fünf Jahrzehnte. Zeitlose Eleganz statt trendy Firlefanz: Sein Stil prägte ebenfalls die Autowelt. Auch privat liebte der Ästhet schöne Autos.
Giorgio Armani galt als Revolutionär, der Mode neu definierte und aufs Wesentliche reduzierte. Angefangen hat alles mit einem abgebrochenen Medizinstudium. Giorgio Armani wollte lieber an Textilien rumschnippeln als an Menschen.
Stil statt Trends
Armani begann ganz bescheiden als Schaufensterdekorateur, bevor er sich in den 1960er-Jahren bei Nino Cerruti als Designer einen Namen machte. 1975 gründete er sein eigenes Label – mit dem Anspruch, zeitlose Eleganz zu schaffen. Der Rest ist Geschichte, nicht zuletzt dank seiner Kleider, die er für zahlreiche Hollywood-Filme anfertigte. Das Geheimnis seines Erfolges: „Ich wähle immer Qualität und Stil über kurzfristige Trends.“
Armanis Spur im Automobil-Design
Armanis Sinn für Ästhetik beschränkte sich nicht auf Kleidung. Er prägte auch die Welt der Fahrzeuge. Zum Beispiel kreierte er 2004 die Sonderedition Mercedes-Benz CLK Cabriolet designo by Giorgio Armani. Für Vespa entwarf Emporio Armani einen exklusiven Roller. Zweimal durfte Armani den Fiat 500 verschönern (2020/2024). Ausserdem stattete er ab 2021 das offizielle Ferrari-Team aus.
VW Käfer Cabriolet
Auch privat mochte Giorgio Armani schöne Autos. Zu Beginn seiner Karriere fuhr Giorgio Armani einen VW Käfer-Cabriolet, den er verkaufen musste, um seine erste Damenkollektion zu finanzieren. Später hat Armani den Käfer wieder zurückgekauft. Es blieb nicht bei diesem Auto. Im Laufe der Jahre entwickelte er eine beeindruckende Sammlung von Fahrzeugen.
Maserati, Lambo, Ferrari
Seine Leidenschaft für italienisches Design spiegelte sich auch im Besitz seiner Autos wider. Dazu sollen unter anderem ein Ferrari 250 GT, ein Maserati Merak, ein Lamborghini Miura SV und ein Alfa Romeo Giulia gehören.
Text: auto-illustrierte.ch
Bilder: diverse